
Ein Evakuationsplan hilft den im Gebäude anwesenden Personen dabei, die Räumlichkeiten im Brandfall unter optimalen Sicherheitsbedingungen zu verlassen. Er beinhaltet im Allgemeinen folgendes:
• Übersichtsplan in der Richtung des Betrachters
• Mögliche Evakuationswege mit Pfeilmarkierung
• Notausgänge
• Alarmauslöseeinrichtungen
•Standort der Notfallausrüstungen (Feuerlöscher, Löschposten) gemäss Angaben des Betreibers
Je nach Raumbeschaffenheit und Raumnutzung müssen möglicherweise mehrere Evakuationspläne pro Ebene oder sogar pro Raum erstellt werden.

Die Sicherheitsvorschriften enthalten die Anweisungen, die im Falle eines Unfalls oder Brands zu befolgen sind und zeigen die Vorgehensweise zur Rettung von Personen auf.
Wir bieten Sicherheitsvorschriften visuell in verschiedenen Grössen, Materialien und Präsentationsformaten an.
Unsere Vorschriften können auch individuell gestaltet und auch nachträglich angepasst werden.

Entdecken Sie einige unserer ergänzenden Produkte:
• Feuerwehr-Einsatzpläne und Feuerwehr-Pflichtenhefte
• Zimmerpläne für Hotels und Sammelunterkünfte
• Erweiterbare Sicherheitsvorschriften

Die Beschilderung in Ihrer Einrichtung betrifft grundsätzlich drei Schwerpunkte:
• Kennzeichnung der Brandbekämpfungsmittel: Feuerlöscher, Löschposten, Löschsysteme, Löschdecken usw.
• Kennzeichnung von Schutz- und Erste-Hilfe-Ausrüstungen: Augenduschen, Sicherheitsduschen, Defibrillatoren, Erste-Hilfe-Koffer usw.
• Evakuation: Markierung der Ausgänge mit Pfeilen, Handmeldern, Sammelstellen, usw.
Unsere Schilder sind in verschiedenen Grössen, Formaten (einfach, doppelseitig, 3D...) und Materialien (PVC, Aluminium, selbstklebend...) erhältlich.

Kennzeichnungs- und Notleuchten erhellen und markieren die Ausgänge und sorgen für einheitliche Beleuchtung und gute Sicht, um Panikreaktionen bei einer Notfall-Evakuation oder einem Ausfall der Hauptbeleuchtung eines Gebäudes zu vermeiden.
• Mehrere Formen und Grössen
• Mit und ohne LED
• Mit und ohne Selbsttest
• Sichtbar oder eingebaut

Bei einem Lampenwechsel wird ein System mit herkömmlichen Lampen durch ein LED-System ersetzt, um den Energieverbrauch zu senken und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer zu verbessern.
Mit dieser Lösung kann eine bedeutende Senkung der Wartungs- und Energiekosten erreicht werden. Der Lampenwechsel ermöglicht es ausserdem, die bestehenden Gehäuse beizubehalten und somit die ästhetische Übereinstimmung Ihres Standorts zu bewahren.




